
Gastbesuche in sozialen Einrichtungen

Gerne besuche ich mit einem meiner Hunde als Gast verschiedene Einrichtungen aus dem sozialen Bereich, wie etwa Kindergärten, Schulen, Altersheime oder Werkstätten für behinderte Menschen.
Grundsätzlich besteht hierbei die Möglichkeit, einen Hund aus nächster Nähe kennenzulernen, ihn zu erleben und etwas über ihn zu erfahren. So vermittle ich oft Grundregeln im Umgang mit Hunden oder ich stelle meine Arbeit als Hundetrainerin vor. Angepasst an verschiedene Altersstufen und an die individuellen Bedürfnisse der besuchten Gruppe variieren die Schwerpunkte und die inhaltlichen Themen des Besuchs.
So stehen im Kindergarten in der Regel Themen rund um den Umgang mit einem Hund im Vordergrund. Beispielsweise: Wie verhalte ich mich, wenn ein Hund auf mich zukommt? Was tue ich, wenn ich Angst vor einem Hund habe?
In einer Schulklasse ist es häufig sinnvoll, die Körpersprache des Hundes kennen und erkennen zu lernen: Wann z.B. sollte ich einen Hund in Ruhe lassen? Und woran bemerke ich dies?
In einem Altersheim wiederum steht meist der direkte körperliche Kontakt und das Streicheln des Hundes an erster Stelle.
Gerne besuche ich mit einem meiner Hunde als Gast verschiedene Einrichtungen aus dem sozialen Bereich, wie etwa Kindergärten, Schulen, Altersheime oder Werkstätten für behinderte Menschen.
Grundsätzlich besteht hierbei die Möglichkeit, einen Hund aus nächster Nähe kennenzulernen, ihn zu erleben und etwas über ihn zu erfahren. So vermittle ich oft Grundregeln im Umgang mit Hunden oder ich stelle meine Arbeit als Hundetrainerin vor. Angepasst an verschiedene Altersstufen und an die individuellen Bedürfnisse der besuchten Gruppe variieren die Schwerpunkte und die inhaltlichen Themen des Besuchs.
So stehen im Kindergarten in der Regel Themen rund um den Umgang mit einem Hund im Vordergrund. Beispielsweise: Wie verhalte ich mich, wenn ein Hund auf mich zukommt? Was tue ich, wenn ich Angst vor einem Hund habe?
In einer Schulklasse ist es häufig sinnvoll, die Körpersprache des Hundes kennen und erkennen zu lernen: Wann z.B. sollte ich einen Hund in Ruhe lassen? Und woran bemerke ich dies?
In einem Altersheim wiederum steht meist der direkte körperliche Kontakt und das Streicheln des Hundes an erster Stelle.

Kontakt: Telefon 01590 – 1308 259 • Email info@hundeschule-laichingen.de
genehmigt nach: TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 8f • Copyright 2025 – Hundeschule Laichingen
Kontakt: Telefon 01590 – 1308 259 • Email info@hundeschule-laichingen.de
genehmigt nach: TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 8f
Copyright 2025 – Hundeschule Laichingen
Kontakt: Telefon 01590 – 1308 259
info@hundeschule-laichingen.de
genehmigt nach
TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 8f
Copyright 2025
Hundeschule Laichingen